Wesermarsch: Behörden schweigen über Bleibelastung
Anwohner und Landwirte sind nach den deutlichen Blei- und Cadmium-Grenzwertüberschreitungen im Februar in Sorge. Die Lokalpolitik kritisiert die Informationspolitik der Behörden. Nun steht der Verkauf der insolventen Bleihütte an den Schweizer Milliardenkonzern Glencore kurz bevor. Eine zweiwöchige Recherche von NORD|ERLESEN zeigt, dass Informationen zu den Themen Staubemissionen und Altlasten nur mühselig zu erhalten sind. Zudem sind erneute Grenzwertüberschreitungen ans Tageslicht gekommen. Dieses Mal waren Grasaufwuchsproben in der Nähe der Hüttenbetriebe auffällig.
Sturmtief „Joshua“ sorgt für orkanartige Böen und Starkregen, führt zu Überschwemmungen an der Nordseeküste. Die Behörden warnen vor weiteren Sturmfluten am Sonntag.
Mit zahlreichen Aktionen hat sich das Projekt bisher für den Schutz und Erhalt von Wäldern, Bächen und Mooren eingesetzt. Dennoch ist vor allem der Wald weiter gefährdet. Was dagegen getan wird.
In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet, viele Wildtiere beschlagnahmt. Die Schmuggelrouten reichen bis nach Europa.