Wie der Mängelmelder in Geestland funktioniert

Ob Schlaglöcher, beschädigte Gullydeckel oder zerstörte Grünanlagen: Immer wieder treten an öffentlichen Einrichtungen Schäden oder Mängel auf. In Geestland müssen die Bürger seit einiger Zeit nicht mehr zum Hörer greifen, um die Stadt darüber zu informieren. Der Mängelmelder macht es möglich, auch noch abends um 21 Uhr eine defekte Straßenbeleuchtung von der Couch aus zu melden.

Neben losem Kopfsteinpflaster sammelt sich Regen in einem Schlagloch.

Schäden wie dieses Schlagloch können problemlos digital bei der Stadt Geestland gemeldet werden. Man kümmere sich so schnell wie möglich um jede eingegangene Meldung, sagt Merlin Hinkelmann, Pressesprecher der Stadt Geestland. (Symbolbild) Foto: dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Sturmgefahr: Gartenbauamt Bremerhaven warnt vor Betreten der städtischen Parks

Geestland

Warum in Langen auf der Landesstraße 120 immer noch Tempo 30 gilt

Geestland

Halloween-Party im Langener Park Friedrichsruh

nach Oben