Klaus Pülsch kann es kaum glauben: Von einem Tag auf den nächsten darf der Moorerlebnispfad Ahlenmoor in Flögeln nicht mehr betreten werden. Der Vorsitzende des Flögelner Heimatvereins Kranichkring schüttelt den Kopf, als er vor der Holzschranke mit dem Schild steht, das darauf hinweist, dass die Benutzung des rund zwei Kilometer langen Rundwanderweges untersagt ist. Die Stadt Geestland hat die Sperrung kurzfristig veranlasst. Sie weist darauf hin, dass die Holzbohlenkonstruktion marode ist und Spaziergänger Gefahr laufen, zu stürzen und sich zu verletzen. Wann mit einer Sanierung der beliebten Ausflugsstrecke zu rechnen ist, steht noch in den Sternen.
von
Andreas Schoener
Uneben, rutschig, marode: Weil der Erlebnispfad Ahlenmoor verfallen ist, wurde er gesperrt. Foto: privat
Sie findet Bernstein wie kaum ein Zweiter auf der Insel Neuwerk: Afra Griebel ist fast täglich im Watt. Besonders ist ihre Fortbewegungsmethode: Sie fährt per Sulky mit Hengst Glenny durch die Weite des Nationalparks.
Donald Trumps Zollpolitik hat Folgen: Seltene Erden aus Fernost werden knapp, der Weltmarkt zittert. Der genannte Rohstoff wird unter anderem in Motoren verbaut. Heimische Firmen wie Rotek und Astro reagieren.