Die Warnung vor Dauertiefstpreisen

Gepökelter Krustenbraten um die Hälfte reduziert, zwei Kilo Hähnchenschenkel für 3,99 Euro: Im Konkurrenzkampf um die Kunden locken Supermärkte regelmäßig mit Schnäppchen für Lebensmittel. Das bringt nicht nur Bauern in Rage, die seit Monaten mit Traktoren protestieren – gegen neue Auflagen und Kosten beim Umwelt- und Tierschutz, aber auch für mehr Wertschätzung für sich und ihre Produkte. Die Bundesregierung hat das Brodeln aufgenommen. Nach einem „Agrargipfel“ lud Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag den Handel zu sich und platzierte einen mahnenden Appell für Fairness und regionale Produktion. In Preise eingreifen will der Staat aber nicht.

In Berlin ging es um angemessene Preise für landwirtschaftliche Produkte: Kanzlerin Angela Merkel forderte mehr Fairness und regionale Produktion.

In Berlin ging es um angemessene Preise für landwirtschaftliche Produkte: Kanzlerin Angela Merkel forderte mehr Fairness und regionale Produktion. Foto: Stefan Sauer


PASSEND ZUM ARTIKEL

Vermischtes

Supermarktdach stürzt teilweise ein

nach Oben