Zum Start des neuen Ausbildungsjahres verzeichnet die Handwerkskammer ein deutlich gestiegenes Interesse an der dualen Ausbildung im Handwerk. Zum Stichtag 31. Juli hat die Kammer 684 neue Ausbildungsverträge eingetragen, ein Plus von rund 15 Prozent (89 Verträge) gegenüber dem Vorjahresdatum.
Während das Plus in der Stadt Bremen bei rund elf Prozent liegt, beträgt der Zuwachs in Bremerhaven rund 30 Prozent. Verstärkten Zuspruch verzeichnet die Kammer insbesondere in den Ausbildungsberufen Tischler, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker.
Die Zahl der offenen Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum indes zurückgegangen. (pm/bel)