Mit dieser Forderung stehen sie nicht allein. Bundesweit finden am 9. März Mahnwachen statt, die für einen Atomausstieg werben. Schauplatz in Rodenkirchen ist von 9 bis 12 Uhr der nördliche Wochenmarktplatz nahe dem Rathaus. „Auch in unserem Wohn- und Lebensumfeld ist die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung keinesfalls vom Tisch“, betont der Arbeitskreis Wesermarsch. Auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerkes Esenshamm gibt es drei Zwischenlager mit radioaktiven Abfällen. In einem davon sollen sich 40 Castoren befinden. Es sei ungewiss, wie lange die Zwischenlagerung dort dauern werde. Ein Risiko sieht der Arbeitskreis zudem im Deich am AKW Esenshamm. Der biete nicht mehr den notwendigen Hochwasserschutz. Während der Mahnwache will der Arbeitskreis über das Thema informieren. (pm/bal)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Redaktion25.08.2025
Von Rolf Bultmann25.07.2025
Meinung & Analyse
Gaskraftwerke sind nötig für die Energiewende
Von Antje Höning
03.09.2025

