Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen eröffnete Ovelgönnes Bürgermeister Sascha Stolorz am Wochenende das 21. Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Wesermarsch auf dem Ovelgönner Sportplatz. 367 Kinder und Jugendliche von 19 Jugendfeuerwehren sowie den Cheerleadern aus Jaderberg übernachten für eine Woche auf einer Weide neben dem Sportplatz.
Mit der Eröffnung endee die vermutlich längste Vorbereitungszeit für ein Zeltlager, die es je gab, sagte Kreisbrandmeister Ralf Hoyer. Eigentlich sollte das Zeltlager bereits im Jahr 2020 in Ovelgönne stattfinden, denn in dem Jahr feierte die Jugendfeuerwehr Ovelgönne ihr 50-jähriges Bestehen. Doch die Corona-Pandemie verhinderte dies, also findet das Zeltlager nun in diesem Jahr in Ovelgönne statt.
Wettkämpfe, Quizshow und abendliche Mottopartys
Am Sonntag waren neben den Jugendfeuerwehren auch neun Kinderfeuerwehren in Ovelgönne zu Besuch. Sie nahmen am Spaßwettbewerb teil.
Für die Kinder und Jugendlichen steht eine Woche mit viel Spaß und einem bunten Programm an. Tagsüber wird es verschiedene Wettbewerbe geben. Bei denen sind nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen und sportlicher Ehrgeiz gefragt, sondern auch Geschick. Abends gibt es Quizshows und Mottopartys. Und zwischendurch natürlich viel Zeit zum Spielen und Toben.
Duschcontainer aufgestellt und Hunderte Meter Kabel verlegt
Damit das Zeltlager überhaupt stattfinden kann, wurde ein großer Aufwand betrieben. Bereits eine Woche vor Beginn starteten die ersten Aufbauarbeiten. Es wurden Bauzäune aufgestellt, Trinkwasserleitungen verlegt, Dusch- und Toilettencontainer installiert und hunderte Meter Strom- und Lautsprecherkabel verlegt. Zudem wurde eine Brücke errichtet und die Aula der Grundschule für die Mahlzeiten eingerichtet.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzgruppe Verpflegung der Kreisfeuerwehr haben ihre Feldküche im Lager aufgebaut und werden eine Woche lang die Teilnehmer verpflegen - übrigens nicht mit Erbsensuppe. Die Jugendlichen konnten vorher Wünsche äußern, und so gibt es unter anderem Milchreis mit Kirschen, Currywurst und Bifteki mit Reis.
Gefördert wird das Zeltlager von einigen Sponsoren sowie von der Bürgerstiftung Wesermarsch. Vorstand Christoph Hartz überreichte eine Spende von 2500 Euro.