Bremerhaven

82-Jährige erhält Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement im Pflegeheim

Hanna Peters sorgte ehrenamtlich und unermüdlich dafür, das Leben vieler Menschen in der AWO-Pflegeeinrichtung Lotte-Lemke-Haus Tag für Tag lebenswerter zu gestalten. Dafür erhielt die 82-jährige Bremerhavenerin nun das Bundesverdienstkreuz.

Hanna Peters freut sich über das Bundesverdienstkreuz, das Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren überreicht.

Hanna Peters freut sich über das Bundesverdienstkreuz, das Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren überreicht. Foto: Hartmann

14 Jahre lang hat Hanna Peters die Arbeit der freiwilligen Helfer im Lotte-Lemke-Haus der AWO Bremerhaven organisiert und koordiniert. Unter anderem wegen dieses herausragenden Einsatzes für das Gemeinwohl wurde ihr am Donnerstag das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

„Ihre Arbeit war von unschätzbarem Wert“

Im Auftrag des Bundespräsidenten zeichnete Bremerhavens Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren die 82-Jährige in den Räumen des Deutschen Auswandererhauses mit dem Orden aus. „Ihre Arbeit war über viele Jahre von unschätzbarem Wert. Nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch für deren Angehörige und für alle Pflegekräfte im Lotte-Lemke-Haus“, so von Haaren.

Regierungschef Andreas Bovenschulte gratulierte Hanna Peters schriftlich. In seinem Brief heißt es: „Sie haben die vielfältigen Anliegen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren in der Seestadt Bremerhaven wahrgenommen und unterstützt, gaben wichtige Impulse und leisteten so einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und einem Älterwerden in Würde. Das soll uns allen ein Vorbild sein.“

Hanna Peters selbst blieb bescheiden. „Die Verbindung zu den Menschen hat mir immer sehr viel gegeben“, sagte sie bei der Feierstunde. „Die ehrenamtliche Arbeit hat mir sehr viel Freude gemacht, und bei der AWO hatte ich einfach meinen Platz gefunden.“

60 bis 80 freiwillige Helfer im Pflegeheim betreut

Seit 1988 war Hanna Peters in leitenden Funktionen für die AWO tätig. Nach Eintritt in den Ruhestand 2005 begann die gebürtige Berlinerin, sich um die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Lotte-Lemke-Haus zu kümmern, sie zu schulen, an den richtigen Stellen einzusetzen und zu koordinieren. Permanent 60 bis 80 Freiwillige seien während der 14-jährigen Tätigkeit von Hanna Peters im Lotte-Lemke-Haus im Einsatz gewesen, machte Torsten von Haaren deutlich. „In der freien Wirtschaft würde man da schon von einem mittleren Unternehmen sprechen – mit Ihnen, liebe Frau Peters, als Geschäftsführerin, die den Laden am Laufen hält“, so der Stadtverordnetenvorsteher.

Haaren: Wichtig für die Bewohner des Heims

Die Bedeutung von freiwilligen Helferinnen und Helfern in einer Pflegeeinrichtung könne nicht hoch genug bewertet werden, unterstrich von Haaren. Schließlich sei der Umzug in ein Pflegeheim für die meisten älteren Menschen ein großer Einschnitt. „In einer solchen Situation tut es gut, Menschen um sich zu haben, die trösten, die sich Zeit nehmen und für einen da sind. Menschen wie Hanna Peters“, sagte der Stadtverordnetenvorsteher.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben