Ganz im Süden von Bremerhaven stehen riesige Hallen, die nur einen Zweck erfüllen: Die neuesten Rotorblätter von Windenergieanlagen zu prüfen. „Was sich biegt, das bricht nicht – meistens …“, ist der Vortrag von Bernd Haller vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES überschrieben. Haller ist zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Science goes Public“ am Donnerstag, 7. November, im „Quartier No. 159“ in der „Alten Bürger“ 159 in Bremerhaven. Ab 20.30 Uhr erklärt er, welchen enormen Belastungen High-Tech-Rotorblätter über Jahrzehnte ausgesetzt sind und wie wichtig es ist, zur Forschung und Weiterentwicklung neuer Anlagen die Strukturen auf Herz und Nieren zu testen. Nähere Informationen zum Programm gibt es unter www.sciencegoespublic.de. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025
Von Redaktion05.09.2025

