Ausbildungsgänge auf Traditionsschiffen wurden ins Register des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Das „Sail Training“ fördert laut UNESCO-Kommission Kameradschaft, Toleranz und Einsatzbereitschaft, wie die Stiftung Maritimes Erbe Europa mitteilte. Es sei von großer Bedeutung, dass das Wissen über historische Schiffe an die nächste Generation weitergegeben würde und junge Menschen traditionelles Segeln lernen, teilte die Stiftung Maritimes Erbe Europa mit. „Das ist ein Edelstein für die gesamte Traditionsschifffahrt“, sagte der Stiftungsvorsitzende Jan-Matthias Westermann. Mit der Anerkennung werde die Ausbildung junger Menschen an Bord der Schiffe erleichtert. Der Erhalt dieser Schiffe sei eine Generationenaufgabe. In Deutschland gibt es etwa 100 Traditionsschiffe. (pm/rie)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Christian Eckardt05.09.2025
Bremerhaven
Als aus „Global 1“ die „Disney Adventure“ wurde
Von Christian Eckardt05.09.2025
Von Klaus Mündelein05.09.2025

