Hagen

Ausstellung „Fäden verbinden Frauen“ im Hagener Ärztehaus eröffnet

Mit der individuellen Kunstfertigkeit einiger Frauen in Afghanistan beginnt es. Deren Stickereien werden von westlichen Frauen zu Textilkunst weiterverarbeitet. Das Ergebnis lässt sich jetzt in einer zweiteiligen Ausstellung in Hagen bewundern.

Eine Frau deutet auf eines von mehreren textilen Kunstwerken, die an einer Wand präsentiert werden

Die Textilkünstlerin Juliette Eckel führte Besucher durch die Ausstellung im Hagener Ärztehaus. Foto: Kistner

Seit Anfang März ist auch der zweite Teil der Ausstellung „Fäden verbinden Frauen“ im Ärztehaus am Döhrenacker 10 in Hagen zu sehen. Der erste Teil ist im Rathaus in Beverstedt zu sehen. Die Initiatorin und bekannte Textilkünstlerin aus Beverstedt, Juliette Eckel, informierte vor Ort über die Hintergründe.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

Beverstedt

: Beverstedter Landfrauen fahren zum Konzert in die Glocke

Beverstedt

RegioMarkt Beverstedt zum Ende des Sommers

nach Oben