Bremerhaven

Ausstellung im Schloss Schönebeck zeigt „Weihnachten auf See“

Wie fühlt sich wohl „Weihnachten auf See“ an? Antworten liefert die gleichnamige Sonderausstellung im Heimatmuseum Schloss Schönebeck in Bremen-Vegesack. Berichte und Fotos aus mehr als 100 Jahren geben Einblicke in den Heiligabend an Bord.

Eine ältere Frau steht neben einer bemalten Holzfigur, die den Weihnachtsmann darstellt. Die Frau trägt eine dunkle Strickjacke und ein helles Hemd, während der Weihnachtsmann in einem roten Gewand mit weißem Bart und Mütze dargestellt ist. Im Hintergrund befinden sich eine Treppe, Bilderrahmen und Dekorationsgegenstände in einem Ausstellungsraum.

Die Ausstellungskuratorin Gabriele Jannowitz-Heumann hat Foto, Berichte und Exponate über „Weihnachten auf See“ zusammengestellt. Die Santa-Claus-Holzfigur stammt von einem Schiff des Norddeutschen Lloyds. Foto: Göres

Abschied, Weh und Leid – darum geht es im Lied „Weihnachten im Hafen“ von Freddie Quinn von 1963, das mit den Zeilen endet „Der Seemann nur der wusste/sah er den Christbaum stehn/dass tausend Herzenswünsche/mit auf die Reise gehen“. Zu hören ist der melancholische Song in der Ausstellung „Weihnachten auf See“, die seit Kurzem im Heimatmuseum Schloss Schönebeck in Bremen läuft.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben