Dirk Ley (Jahrgang 1986) ist gebürtiger Saarländer und hat bei der Saarbrücker Zeitung insgesamt fünf Jahre verbracht. Nach dem Ende des Volontariates hat er eine neue Herausforderung gesucht – und sie bei der NORDSEE-ZEITUNG gefunden. Er arbeitet seit August 2024 für die NZ.
Die Krise in Frankreich hat längst besorgniserregende Ausmaße erreicht. Der neue Premier Sébastien Lecornu steht angesichts der schwierigen Ausgangsbedingungen vor einem Himmelfahrtskommando. Dabei wird Frankreich für ein stabiles Europa gebraucht.
In Bremerhaven und dem Cuxland gibt es am Wochenende wieder viel zu erleben. Auf mehreren Oktoberfesten geht es auch im Norden zünftig zu. Freunde von Kunst und Kultur werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Das Aufhängen von Gardinen ist eigentlich kein Hexenwerk. Außer man legt sich durch seine eigene Schusseligkeit selbst Steine in den Weg, wie NZ-Redakteur Dirk Ley zuletzt festgestellt hat.
Mit der Verleihung des Ballon d‘Or erreicht die Karriere von Ousmane Dembélé ihren vorläufigen Höhepunkt. Dabei war der Franzose nicht immer Everybody‘s Darling.
Die deutsche Sprache kann einen mitunter zum Schmunzeln bringen. Insbesondere dann, wenn es darum geht, für negative Sachverhalte beschönigende Ausdrucksweisen zu finden.
Für viele Fußball-Experten ist der Marktwert ein wichtiges Beurteilungskriterium bei Spielern. Doch manchmal weigert sich die Realität einfach, diesen fiktiven Wert anzuerkennen.
Laut einer in den sozialen Medien veröffentlichten Studie ist Gastfreundschaft im Norden ein Fremdwort. Jetzt müsste man bloß noch wissen, wie diese zustande gekommen ist …
Als Stürmer war Miroslav Klose einer der besten seiner Zunft. Mittlerweile ist er Trainer - und hat den Saisonstart mit Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg in den Sand gesetzt. Der Druck vor dem Gastspiel in Münster ist jedenfalls enorm.
Nach dem jüngsten Vorstoß von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist die Wahlrechtsreform wieder in aller Munde. NZ-Redakteur Dirk Ley hat sich ebenfalls zu diesem Thema Gedanken gemacht und einen eigenen Vorschlag parat.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.