Dirk Ley (Jahrgang 1986) ist gebürtiger Saarländer und hat bei der Saarbrücker Zeitung insgesamt fünf Jahre verbracht. Nach dem Ende des Volontariates hat er eine neue Herausforderung gesucht – und sie bei der NORDSEE-ZEITUNG gefunden. Er arbeitet seit August 2024 für die NZ.
Für viele Fußball-Experten ist der Marktwert ein wichtiges Beurteilungskriterium. Doch manchmal weigert sich die Realität, diesen fiktiven Wert anzuerkennen, wie zuletzt der deutsche Auftritt in der Slowakei gezeigt hat.
Laut einer in den sozialen Medien veröffentlichten Studie ist Gastfreundschaft im Norden ein Fremdwort. Jetzt müsste man bloß noch wissen, wie diese zustande gekommen ist …
Als Stürmer war Miroslav Klose einer der besten seiner Zunft. Mittlerweile ist er Trainer - und hat den Saisonstart mit Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg in den Sand gesetzt. Der Druck vor dem Gastspiel in Münster ist jedenfalls enorm.
Nach dem jüngsten Vorstoß von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist die Wahlrechtsreform wieder in aller Munde. NZ-Redakteur Dirk Ley hat sich ebenfalls zu diesem Thema Gedanken gemacht und einen eigenen Vorschlag parat.
Eine Ein-Euro-Münze ist klein und fällt nicht sonderlich auf. Es sei denn, man steht gerade vor einem Einkaufswagen und benötigt sie dringend. Diese Erfahrung hat zuletzt NZ-Redakteur Dirk Ley gemacht.
Man setzt sich dorthin, wo noch Platz ist, oder? Für so manche Fahrgäste scheint das allerdings nicht zu gelten, wie NZ-Redakteur Dirk Ley verwundert festgestellt hat. Dann lässt sich das große Knubbeln beobachten.
Nach der gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter müssten bei den demokratischen Parteien die Alarmglocken schrillen, meint NZ-Redakteur Dirk Ley. Noch kann der Politisierung der Gerichte Einhalt geboten werden - wenn sich alle zusammenreißen.
Im Ablösepoker um Nick Woltemade muss der FC Bayern womöglich tief in die Tasche greifen. Dabei könnte es sich nur um einen Vorgeschmack handeln, findet NZ-Redakteur Dirk Ley.
In Bremerhaven und dem Cuxland gibt es am Wochenende wieder viel zu erleben. Auf mehreren Flohmärkten kann gestöbert werden, Straßen und Weiden werden zu musikalischen Bühnen und Schützenfeste laden zum geselligen Beisammensein ein.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.