Hamburg & Schleswig-Holstein

Drei Tote im Kanal – Leichenschau soll Klarheit bringen

Nach dem Unfall im Mittellandkanal mit drei Toten suchen Ermittler weiter nach Antworten. Warum entzog sich der Fahrer der Polizeikontrolle – und wer saß am Steuer?

Von dpa
26. Oktober 2025
Email senden zur Merkliste
Die Bergung war laut Feuerwehr kompliziert.

Die Bergung war laut Feuerwehr kompliziert.

Foto: Stefan Sobotta

Nach dem Unfall mit drei Toten bei Braunschweig sollen die Leichen untersucht werden. Bei den Toten handle es sich um einen 25-Jährigen und einen 31-Jährigen aus Kroatien, sagte ein Sprecher der Polizei. Die Identität des dritten Toten ist noch nicht abschließend geklärt, nach Angaben der Feuerwehr handelt es sich ebenfalls um einen Mann aus Kroatien, der auf der Rückbank des Autos saß.

Mann weiter in Lebensgefahr

Nach Angaben der Polizei entzog sich der Fahrer am Samstagnachmittag einer Kontrolle und ging aufs Gas. Wer am Steuer saß, ist noch unklar. Das Fahrzeug geriet außer Sichtweite. Der Fahrer soll viel zu schnell unterwegs gewesen sein und mehrere Autos auf der Bundesstraße 4 von rechts überholt haben. Dabei stieß der Wagen in die Leitplanke und geriet in den Gegenverkehr, wo er frontal mit einem anderen Auto zusammenstieß. Das Unfallauto durchschlug das Brückengeländer und stürzte in den Mittellandkanal.

Die drei Insassen des abgestürzten Autos mit Münchner Kennzeichen starben noch an der Unfallstelle. Im entgegenkommenden Auto saßen eine 47-jährige Frau und ein 53-jähriger Mann aus Hamburg. Die Frau liegt laut Polizei weiter schwer verletzt im Krankenhaus, ist aber außer Lebensgefahr. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, sein Zustand sei kritisch. 

Stundenlange Bergung aus dem Wasser

Die Bergung der Leichen und des Fahrzeugs aus dem Kanal war kompliziert, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Eine Leiche trieb an der Oberfläche des Wassers, zwei weitere Leichen waren im Auto eingeklemmt. Taucher befreiten einen Mann noch im Wasser aus dem Fahrzeug, der dritte Mann konnte erst nach der Bergung des Wagens herausgeschnitten werden.

Noch sind viele Fragen offen - allen voran, warum der Unfallfahrer sich einer Polizeikontrolle nur Minuten vor dem Zusammenstoß entzogen hat und er zu dem riskanten Überholmanöver ansetzte.

Ein Mann schwebt nach dem Unfall weiter in Lebensgefahr, eine Frau ist schwer verletzt.

Ein Mann schwebt nach dem Unfall weiter in Lebensgefahr, eine Frau ist schwer verletzt.

Foto: Christian Brahmann

Die Polizei ermittelt die Hintergründe des Unfalls an der Brücke.

Die Polizei ermittelt die Hintergründe des Unfalls an der Brücke.

Foto: Swen Pförtner

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Feuerwehr sichert Kirchendach auf Borkum

nach Oben