Bremerhaven zukunft Nordsee

AWI-Chefin nimmt mit Forschungseisbrecher „Polarstern“ Kurs auf den Nordpol

Das Forschungsschiff „Polarstern“ ist unterwegs zum Nordpol. AWI-Direktorin Prof. Antje Boetius ist als wissenschaftliche Fahrtleiterin an Bord. Sie erzählt von einem Seeberg, jeder Menge Leben unter dem Eis und wenig Zeit fürs Bergfest.

Einrichten einer Eisstation

Jede Eisstation beginnt damit, alle Instrumente auf der Scholle zu platzieren und Löcher in das Eis zu bohren, um Instrumente für Messungen abzusetzen. Da ist schon mal die Muskelkraft mehrerer Meereisforscher gefragt. Foto: Alfred-Wegener-Institut / Esther Horvath

„Das Besondere an unserer Expedition ist, dass wir an die gleichen Orte zurückkommen, die wir in 2012 - zum größten Meereisminimum seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen - schon einmal besucht hatten“, erklärt Prof. Antje Boetius. Sie hat knapp zwei Monate ihr Direktorinnen-Büro im Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven mit einer Kabine auf dem Forschungseisbrecher „Polarstern“ getauscht. Die Meeresbiologin hat die wissenschaftliche Fahrtleitung bei der aktuellen „ArcWatch“-Expedition übernommen. Die „Polarstern“ ist im Hotspot des Klimawandels unterwegs. Keine Region verändert sich im Klimawandel so sehr wie die Arktis. Die rund 50 Expeditionsteilnehmer erkunden Biologie, Chemie und Physik des Meereises sowie die Auswirkungen des Meereis-Rückgangs auf das gesamte Ozeansystem von der Oberfläche bis in die Tiefsee. Noch ist unklar, wie weit das Meereis dieses Jahr noch zurückgehen wird. „Wir sind sehr gespannt darauf, ob wir den gleichen Lebensgemeinschaften unter dem Eis, im Wasser und in der Tiefsee begegnen wie vor elf Jahren“, beschreibt Boetius.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben