Cuxland

Beim Deichbrand-Festival wird auch auf Nachhaltigkeit und Recycling geachtet

Immer mehr steht bei Festivals das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das gilt auch für das Deichbrand auf dem Seeflughafen Cuxhaven/Nordholz in Wanhöden. Mehrere Organisationen sind für den guten Zweck im Einsatz.

Luftfoto der Zeltplätze auf dem Festival Deichbrand.

Auf dem Deichbrand-Gelände werden Zehntausende Zelte aufgebaut. Nicht mehr benötigte Schlafsäcke, Isomatten und Zelte können nach dem Festival für obdachlose Menschen gespendet werden. Foto: Scheer

Hanseatic Help sammelt wie jedes Jahr unter dem Motto „#NachSommerKommtKalt“ auf dem Deichbrand-Festival nicht mehr benötigte Schlafsäcke, Isomatten und Zelte für obdachlose Menschen. Eine große Crew von Freiwilligen ist das ganze Festival über vor Ort, um auf die Aktion aufmerksam zu machen und bei der Abreise des Publikums gespendetes Camping-Equipment entgegenzunehmen. Auch gesammelte Dosen und Einwegflaschen können gespendet werden, um mit dem Pfanderlös zusätzlich die Obdachlosenhilfe zu unterstützen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Nordholz: Entscheidung zur Erweiterung von Industriegebiet

Beverstedt

RegioMarkt Beverstedt zum Ende des Sommers

nach Oben