Butjadingen zukunft Nordsee

Besser nicht schlucken: Giftige Chemikalien im Meeresschaum auf der Nordsee

In Belgien, den Niederlanden und in Dänemark wird vor intensivem Kontakt mit Meeresschaum gewarnt. Auch an Deutschlands Nordseestränden ist der Schaum nichts Ungewöhnliches. Was genau hat es damit auf sich?

Schaum auf der Nordsee

Dass die Nordsee von einem Schaumteppich bedeckt ist, ist nicht ungewöhnlich: Er besteht aus den Hüllen abgestorbener Algen und riecht muffig-fischig und schweflig. Foto: Melanie Hanz

Sie sorgen dafür, dass in der Pfanne nichts anbrennt, dass Outdoorkleidung wasserdicht ist. Sie machen Oberflächen wasser- und schmutzabweisend und schützen vor Flecken. Sie sind für besseren Klang von Gitarren- und Geigensaiten verantwortlich, helfen dabei mit, dass Pizzakartons, Burgerverpackungen und Pommestüten nicht sofort vor Fett triefen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben