Cuxland

Blutspenden: Was das DRK tatsächlich in Rechnung stellt

Blutspende ist nicht nur ein Dienst am Menschen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schreibt Rechnungen an Kliniken und Ärzte, die auf die lebensrettenden Präparate angewiesen sind. Doch verdient der Blutspendedienst daran?

Schild Blutspende

Einfach mal schauen, ohne direkt einen halben Liter Blut zu spenden: Das ist bei den Aktionen in aller Regel möglich. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Das Deutsche Rote Kreuz hat sich mit dem Blutspendedienst der Landesverbände Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen zusammengeschlossen. In diesem Gebiet werden Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte mit Blutreserven versorgt. 3000 Blutspenden werden täglich durchschnittlich benötigt. Markus Baulke, Sprecher des Blutspendedienstes mit Sitz in Springe, beantwortet einige Fragen.

Kommt das hier gespendete Blut auch hier in der Region zur Verwendung?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Schiffdorf

Blutspendetermin in Wehdel entfällt

Hagen

DRK Hagen begrüßt zwei Erstspender und viele Wiederholungstäter

nach Oben