Brand bei Omni Pac in Elsfleth: zahlreiche Feuerwehren im Einsatz
In Elsfleth ist am Sonnabendabend ein Brand auf dem Gelände des Verpackungsherstellers Omni Pac ausgebrochen. Die Feuerwehr verhinderte durch gezielte Maßnahmen das Übergreifen der Flammen auf die Produktionshallen.
Bei einem Brand auf dem Gelände von Omni Pac in Elsfleth kamen 61 Feuerwehrleute und ein paar Spezialgeräte zum Einsatz. Foto: Polizei Pressestelle
Am Sonnabendabend, 5. April, kam es auf dem Gelände des Verpackungsherstellers Omni Pac in Elsfleth zu einem Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Elsfleth wurde um 20.52 Uhr alarmiert, nachdem eine Brandmeldeanlage den Alarm ausgelöst hatte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden an den Einsatzort entsandt. Bei ihrem Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass Papierballen, welche als Rohstoff zur Weiterverarbeitung genutzt werden, auf einem Lagerplatz im Außenbereich des Unternehmens in Brand geraten waren. Starker Wind und der Funkenflug führten zum Übergriff der Flammen auf Materialien, die dort lagerten. Das Feuer breitete sich auf drei Standorte aus. Die Gebäude wurden noch am Abend evakuiert.
Der Einsatz der Feuerwehren zog sich über sieben Stunden hin. Foto: Pressestelle Polizei
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Jedes Wochenende blickt die Kreiszeitung zurück auf die Woche in der Region. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um das Jagdverbot auf Krähen, um acht Millionen Euro für die Nordenhamer City und um eine stille Party.
Der Elsflether Schlachthof musste im Herbst 2024 nach schwerwiegenden Verstößen gegen das Tierschutzgesetz schließen. Videoaufnahmen zeigten schockierende Szenen. Jetzt soll es einen neuen Betreiber geben. Stimmt das? Und wird die Situation dann besser?
Der Deich zwischen Schweiburger Mühle und Wapelerdeich soll erhöht werden. Für diese Maßnahme werden rund 1,5 Millionen Kubikmeter Erde benötigt. Die Höhe der Kosten für dieses Vorhaben steht noch nicht fest.