Bremerhaven Medizinische Versorgung

Bremerhavener Politik übt scharfe Kritik: Senat verschläft den Ärztemangel

Die Absage des Senats an den Kauf von Medizinstudienplätzen hat die Politik schwer enttäuscht: Die SPD-Abgeordnete Janina Strelow warnt, dass sich die Patientenversorgung weiter verschlechtern wird. Die Bremerhavener Koalitionäre gehen noch weiter.

Medizinstudenten üben im „Skills Lab“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einem nachgebildeten OP-Raum das hygienisch korrekte Anlegen eines OP-Kittels (gestellte Szene).

Die Idee sollte gegen den Ärztemangel helfen: Das Land unterstützt Medizinstudenten bei der Ausbildung in Kroatien, und die verpflichten sich, später in Bremerhaven und Bremen als Ärzte zu arbeiten. Foto: Julian Stratenschulte

Die Idee sollte gegen den Ärztemangel helfen: Das Land unterstützt Medizinstudenten bei der Ausbildung in Kroatien. Im Gegenzug verpflichten sich diese, später in Bremerhaven und Bremen als Ärzte zu arbeiten. Doch vom rot-grün-roten Senat gab es dazu jetzt mehr oder weniger eine Absage – aus finanziellen Gründen, aber auch, weil man es nicht für den richtigen Weg im Kampf gegen den Ärztemangel hält.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben