Bremerhaven Kommentar

Bündnis Deutschland und DITIB: Woran die Debatte krankt

Bündnis Deutschland kritisiert die Beeinflussung des muslimischen Dachverbands DITIB aus der Türkei. Auf Kritik folgt Gegenkritik. Eine Einordnung.

Links: Türme des Kölner Doms und die Spitze eines Minaretts. Rechts: NZ-Reporter Ismail Kul
Musste das jetzt sein? Die Fraktion von Bündnis Deutschland (BD) in der Bremischen Bürgerschaft hat in der vergangenen Woche einen Post auf Facebook abgesetzt. Darin kritisiert die Partei den Staatsvertrag des Landes mit DITIB und fordert ein Ende der Gespräche. Zur Erinnerung: DITIB ist mit rund 900 Mitgliedsvereinen der größte muslimische Dachverband in Deutschland. Seit über 40 Jahren ist er eine feste Größe in der muslimischen Gemeinschaft. Ihre Vorbeter (Imame) sind Beamte des türkischen Staates, sie werden von dort entsandt und bezahlt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Konfirmanden-Zeit an der Großen Kirche startet im September

nach Oben