Bremerhaven

Verfassungswidrige Haushalte 2023 und 2024: So reagiert die Politik

In einem Urteil rügt der Staatsgerichtshof die verfassungswidrigen Notlagenkredite des Bremer Senats. Die Parteien fordern nun einen Kurswechsel rund um künftige Schulden und die Bewältigung der Klimakrise.

Das Justizzentrum am Wall. Dort ist unter anderem der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen untergebracht.

Juristischer Meilenstein in Bremen: Urteil erkennt Klimakrise als Notlage, fordert aber klare Finanzbegründungen. Foto: Schuldt/dpa

Die Entscheidung des Bremer Staatsgerichtshofs zu den Landeshaushalten 2023 und 2024 sorgt parteiübergreifend für deutliche Reaktionen. Das Gericht hatte am Donnerstag festgestellt, dass die sogenannten Notlagenkredite des rot-grün-roten Senats gegen die Schuldenbremse verstoßen und damit verfassungswidrig sind.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Tränen in Bremerhaven: Saberi fliegt zurück in die Ungewissheit

Bremerhaven

Grüne wollen Stadtbäume in Bremerhaven und Bremen besser schützen

nach Oben