Den Eckwarder Bürgerverein gibt es schon seit mehr als 125 Jahren. Im Ort ist er eine feste Institution, die viele nicht missen möchten. Das hat man auch bei der gut besuchten Versammlung im Eckwarder Hof gemerkt, bei der der neue Vorstand gewählt wurde. Von insgesamt 205 Mitgliedern waren 62 anwesend.
Die Wahl lief reibungslos ab. Alle Frauen und Männer, die für die Vorstandsposten kandidierten, wurden einstimmig gewählt. „Man hat es förmlich gespürt: Den Eckwardern ist der Verein wichtig. Alle wollen, dass es mit dem Bürgerverein auch in Zukunft positiv weitergeht“, sagte Petra Logemann-Lübben nach ihrer Wahl zur neuen Vorsitzenden. Ihr Vertreter wurde Oliver Verhoef, der sich als überzeugter Karnevalist zugleich als Bindeglied zwischen Bürgerverein und Eckwarder Karneval versteht. Den engen Kontakt zur Eckwarder Feuerwehr wird wiederum Wilfried Schröder halten. Kassenwartin wurde Yvonne Siefken. Auch sie ist seit Jahren im Eckwarder Karneval aktiv.
Diese Beisitzer gehören zum neuen Vorstand
Zum neuen Vorstandsteam gehören darüber hinaus vier Beisitzer: Rolf Siefken, der einen guten Draht zum Eckwarder Kirchenrat hat, Andreas Logemann als Ansprechpartner für Belange des Eckwarder Turnvereins, Hannes Logemann, der für die Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen ist, und Cord Siefken. Cord Siefken wurde in Abwesenheit gewählt. Kassenprüfer sind jetzt Fabienne Kosok und Florian Thevißen.
Beim neuen Vorstand habe man Wert darauf gelegt, dass Jung und Alt gleichermaßen vertreten sind, so die neue Vorsitzende Petra Logemann-Lübben. „So treffen Erfahrungen auf neue Ideen und frischen Wind“, macht sie deutlich. Ganz besonders freue es sie, dass mit Oliver Verhoef, Yvonne Siefken und Hannes Logemann auch die nächste Generation an Bord ist.
Das hat sich die Vorsitzende vorgenommen
Gerade für diese nachfolgende Generation wünsche sie sich, dass ihr bei der Ausübung ihrer Ämter und Aufgaben keine Steine in den Weg gelegt werden, betont Petra Logemann-Lübben. Sie werde als Vorsitzende sicher Fehler machen, aber zugleich auch immer versuchen, das Amt nach bestem Wissen und Gewissen auszuüben. Petra Logemann-Lübben: „Es ist ein Ehrenamt. Das sollte bei allem, was kommt, nicht vergessen werden.“
Die neue Vereinsspitze möchte sich dafür einsetzen, dass Eckwarden wieder ein Vorzeigedorf wird. Zusammenhalt soll hier wieder großgeschrieben werden. Dass die jüngste Versammlung so reibungslos verlaufen ist, stimme hoffnungsfroh, sagt Petra Logemann-Lübben. Ebenso erfreulich: Nach der Versammlung konnte man vier neue Mitglieder gewinnen.

Die Versammlung im Eckwarder Hof war gut besucht: 62 Mitglieder waren anwesend. Foto: privat