Darum ist dieses Bremerhavener Hotelunternehmen preisverdächtig
Das Hotelunternehmen Im Jaich in Bremerhaven mit seiner Marina und dem Boardinghouse macht wegen seiner Nachhaltigkeit von sich reden. Nach der Auszeichnung auf Landesebene winkt jetzt sogar der Deutsche Tourismuspreis.
Im Boardinghouse und im Hotel Im Jaich (Foto) am Neuen Hafen hat man sich auf den Weg gemacht zu mehr Nachhaltigkeit. Foto: Lothar Scheschonka
Olga Gurinova ist flink und arbeitet gewissenhaft. Neue Gäste kommen, sie bereitet ein Zimmer im Boardinghouse vor. Endabnahme. Nachmittags paukt die Frau aus Moldawien mit Kollegen – auch Ukrainerinnen – Deutsch. Die Mitarbeiter geben ihre Zeit, das Hotel-Unternehmen Im Jaich bezahlt den Unterricht. Das ist der Deal. Diese Art der Personalgewinnung hat sich bewährt, sagt Rüdiger Magowsky, der den Standort Bremerhaven leitet. Selbst die ersten Ukrainerinnen arbeiten – sofern sie nicht in ihre Heimat zurück sind – weiter im Hause.
Olga Gurinova ist aus Moldawien nach Bremerhaven gekommen. Sie arbeitet im Housekeeping bei Im Jaich und bereitet ein Appartement für neue Gäste vor. Dazu gehören neue Gardinen. Nach Feierabend nutzt sie den Deutsch-Kursus ihres Arbeitgebers. Foto: Kikker
Die Integration fremdsprachiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch kostenlose Deutsch-Kurse hat der Jury beim Bremer Tourismuspreis besonders gefallen. Im Jaich hat dabei für Bremerhaven in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Von Kung-Fu-Action in Rom über eine eindrucksvolle Doku über Hannah Arendt bis hin zu historischen Filmaufnahmen aus Bremerhaven: Das Kommunale Kino bietet im November ein vielseitiges Programm mit lokalen und internationalen Highlights.
In Bremerhaven nimmt der neue BLG-Südhafen „Roter Sand“ Gestalt an. Wo früher Werfthallen standen, entsteht ein modernes Drehkreuz für „high & heavy“-Ladung. Anfang 2026 soll das 60.000-Quadratmeter-Areal vollständig in Betrieb gehen.
Ein ausverkauftes Haus, starke Texte und ein Kopf-an-Kopf-Finale: Im Stadttheater Bremerhaven kürten acht Poetinnen und Poeten den neuen Niedersachsenmeister im Poetry Slam. Sieger Matti Linke überzeugte mit Tiefgang, Wortwitz und Haltung.