Bremerhaven

Darum trägt Bremerhaven den Molen-Leuchtturm im Herzen

Bremerhaven hat sich fürs Erste von einem seiner Wahrzeichen verabschieden müssen. Der Leuchtturm auf der Nordmole ist Geschichte. Doch im Herzen der Stadt lebt das Denkmal weiter. Dank zweier Künstler.

Was ist der echte Himmel und was ist Hauswand? Dem abgerissenen Leuchtturm wurde in Bremerhaven ein farbenfrohes Denkmal gesetzt.

Was ist der echte Himmel und was ist Hauswand? Dem abgerissenen Leuchtturm wurde in Bremerhaven ein farbenfrohes Denkmal gesetzt. Foto: Philipp Overschmidt

Statt eines Krans tragen bunte Luftballons den Leuchtturm der havarierten Nordmole in Bremerhaven davon. Das riesige Graffiti an der Hauswand am Parkplatz in der Schifferstraße fasziniert. In Auftrag gegeben haben das Werk Angela und Jörg Thaden. Ihnen gehört das Gebäude neben dem ehemaligen Finanzamt, das derzeit abgerissen wird. Für das passende Motiv und die Umsetzung wandte sich das Ehepaar Thaden an das Atelier 420 Grad°. Künstler Stephan Dobberphul spricht über das Projekt.

Das farbenfrohe Denkmal für den Leuchtturm

Graffitikünstler Stephan Dobberphul spricht über das Denkmal für den Leuchtturm, das er und sein Partner, der Oldenburger Jan Hack (Happy Colours), geschaffen haben.

01:20 min

Philipp Overschmidt

Online-Redakteur

Philipp Overschmidt, Jahrgang 1988, ist in Georgsmarienhütte (Kreis Osnabrück) geboren und aufgewachsen. Er hat Politik und Soziologie in Osnabrück studiert. Seit 2015 arbeitet er bei der NORDSEE-ZEITUNG – seit 2020 als Video-Redakteur.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben