Nordenham

Das ändert sich bei der Ferienbetreuung in Nordenham

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Ferienbetreuung für Kinder in Nordenham geben. Die findet jedoch nicht mehr im Mehrgenerationenhaus (MGH) an der Viktoriastraße, sondern im Kinder- und Jugendhaus in Einswarden statt. Hier die Details.

Kinder und Erwachsene spielen mit großem Tuch

Änderung bei der Ferienbetreuung in Nordenham: Zukünftig wird sie nicht mehr von der Caritas, sondern vom Kinderschutzbund angeboten. Foto: Murat/dpa

Änderung bei der Ferienbetreuung in Nordenham: Zukünftig wird sie nicht mehr von der Caritas, sondern vom Kinderschutzbund angeboten. Das bringt einige Änderungen mit sich.

Der Annahme des Angebots des Ortsverbandes Nordenham des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) stimmte der Jugend- und Bildungsausschuss des Stadtrates in seiner Sitzung am Donnerstagabend im Rathaussaal einstimmig zu.

Der Wechsel des Anbieters ist erforderlich geworden, weil der Caritas-Verband Wesermarsch, Betreiber des MGH, für dieses Jahr nur ein reduziertes Angebot für die Ferienbetreuung vorgelegt und das vor gut einer Woche sogar zurückgezogen hat. Grund dafür sei fehlendes Personal, berichtete Jens Freese, Leiter des städtischen Amtes für Bildung und Freizeit, in der Ausschusssitzung.

So hoch war der jährliche Zuschuss für die Caritas

Die Ferienbetreuung wurde von der Caritas seit Einrichtung des MGH angeboten. Als Gegenleistung dafür erhielt die Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche zur Sicherung des Betriebes der Nordenhamer Einrichtung einen jährlichen Zuschuss in Höhe von zuletzt 10.000 Euro von der Stadt Nordenham. Nachdem die Caritas zunächst die Einstellung des Angebots für 2024 angekündigt, auf Bitten der Stadt dann aber eine deutlich abgespeckte Ferienbetreuung zu den gleichen Konditionen angeboten hatte, verhandelte die Stadtverwaltung mit anderen Anbietern.

Ein ansprechendes, konkretes Angebot legte aber nur der Kinderschutzbund vor. Es beinhaltet eine Ferienbetreuung von fünf Wochen im Jahr - je eine Woche in den Oster- und Herbstferien sowie drei Wochen in den Sommerferien - montags bis freitags jeweils von 7.30 bis 14 Uhr für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Dafür stehen im Kinder- und Jugendhaus Einswarden 30 Plätze zur Verfügung. Dafür erhält der DSKB-Ortsverband Nordenham von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 1550 Euro pro Woche.

Kommenden Montag geht es los

Die Osterferienbetreuung findet vom 18. bis 22. März statt. Sie kann auch tageweise gebucht werden. Der Elternbeitrag beträgt 11 Euro pro Tag und Kind, einschließlich Mittagessen. Ihr Frühstück müssen die Kinder mitbringen. Anmeldungen werden unter Tel. 04731/269465 von 9 bis 12 Uhr oder per E-Mail geschaeftsstelle@dksb-nordenham.de entgegengenommen.

Bei der Kinderferienbetreuung handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Stadt Nordenham zugunsten berufstätiger Eltern. Das werde sich ab Schuljahr 2026/27 mit der Einführung der verpflichtenden Ganztagsschule ändern. Dann soll eine achtstündige Ferienbetreuung eingeführt werden, berichtete Amtsleiter Jens Freese. Weil der Kinderschutzbund bereits in fast allen Grundschulen in der Nachmittagsbetreuung eingesetzt ist, werde mit der jetzigen Übernahme der Ferienbetreuung die Grundlage für die Erfüllung des künftigen Rechtsanspruchs erfüllt.

Ratsherr dankt dem Kinderschutzbund

Auch wenn in den vergangenen Jahren nur jeweils 20 bis 25 Kinder die Ferienbetreuung genutzt haben, so sei dies insbesondere für berufstätige Eltern ein wichtiges Angebot, sagte Nils Humboldt (SPD) und dankte dem Kinderschutzbund für die Übernahme dieser Leistung. Joachim Gorges (WIN) warf die Frage auf, welche Auswirkung der Wechsel auf den bisherigen Zuschuss der Stadt für den Betrieb des MGH hat. Darüber soll im Finanzausschuss gesprochen werden.

Rolf Bultmann
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben