Nordenham

Das bedeutet der Startschuss für die Nordenhamer Wärmeplanung

Wer außerhalb von Neubaugebieten neu baut oder seine Heizung austauscht, muss gewährleisten, dass 65 Prozent erneuerbare Primärenergie genutzt wird. Das gilt aber erst, wenn die kommunale Wärmeplanung abgeschlossen ist. Hier Details für Nordenham.

Vier Männer stehen nebeneinander und drücken einen symbolischen roten Knopf.

Mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf haben sie im Ratssaal den offiziellen Startschuss gegeben für die kommunale Wärmeplanung in Nordenham (von links): städtischer Technologie- und Energiemanager Renko Buhr, Bürgermeister Nils Siemen, Lars Lingner (Projektleiter bei EWE Netz) und Ralf von Dzwonkowski (Kommunalbetreuer bei EWE Netz). Foto: Lohe

Mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf haben sie am Dienstag im Rathaussaal den offiziellen Startschuss gegeben für die kommunale Wärmeplanung in Nordenham: Bürgermeister Nils Siemen, der städtische Technologie- und Energiemanager Renko Buhr, Lars Lingner (Projektleiter bei EWE Netz) und Ralf von Dzwonkowski (Kommunalbetreuer bei EWE Netz). Die Stadt hat dem Energienetzbetreiber EWE Netz den Auftrag für die Wärmeplanung erteilt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

Nordenham

Stadt Nordenham ehrt erfolgreiche Sportler

nach Oben