Die Möglichkeiten der modernen Medizin werfen bei der Therapie und Pflege von Patientinnen und Patienten immer wieder ethische Fragen auf: Soll alles getan werden, was medizinisch machbar ist? Wie wird eine Patientenverfügung respektiert? Erhält die Patientin bzw. der Patient mehr Lebensqualität durch die medizinische Maßnahme? Um bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen zu helfen, bietet das Klinische Ethikkomitee der AMEOS Klinika Bremerhaven und Geestland seine Hilfe an.
Die Veranstaltung findet am 14. September von 16 bis 17.30 Uhr in der Cafeteria des AMEOS Klinikums Am Bürgerpark Bremerhaven, Schiffdorfer Chaussee 29, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingungen statt. Um Anmeldung unter 0471/1821887 oder 04743/8932404 wird gebeten. (pm/com)
- Patienten
- Medizin
- Krankheiten, Beschwerden und Leiden
- Bremerhaven
- Patientenverfügungen
- AMEOS
- 14. 09. 2022
- Bürgerpark
- Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
- Dr. med. Oliver Herden-Kirchhoff
- Geestland
- Kaffeehäuser, Cafes und Cafeterias
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Ärzte
- Chefärzte
- Krankenhäuser und Kliniken
- Angehörige