Bremerhaven

Das letzte Kleinod inszeniert eindrucksvoll Bremerhavens Vergangenheit

Sie haben es wieder geschafft. Die Theaterleute von Das letzte Kleinod sind Spezialisten darin, lokale Geschichte erlebbar zu machen. Das gelingt ihnen meist mit einfachen Mitteln, die sie wirkungsvoll einsetzen - wie an der Hochschule Bremerhaven.

Mehrere Männer ziehen einen alten Holzkarren.

Während der holländische Hafenbauer Jacobus Johannes van Ronzelen (Richard Gonlag) im Hintergrund bleibt, transportieren die Arbeiter in ihrem Karren den Schlamm ab. Foto: Polgesek

Was für ein Parforceritt: In gut einer Stunde geht es durch 350 Jahre Geschichte. Konzentriert jedoch auf einen Ort: die frühere Karlsburg, wo heute die Hochschule steht. Es ist die Keimzelle Bremerhavens, der - im wahrsten Sinne des Wortes - Ur-Schlamm der Stadt. Rund 150 Zuschauer verfolgten am Donnerstag die Premiere des Stücks „Wasserwege“, das die Gruppe Das letzte Kleinod anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Hochschule entwickelt hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Theaterprojekt macht lokale Geschichte in der Hochschule lebendig

nach Oben