Kennen Sie schon den Zahlencode des Schlosses, mit dem mein vierjähriger Sohn sein Fahrrad vor Diebstahl schützt? Nein? Das wundert mich, denn nach meiner Einschätzung müsste er mittlerweile allen Nordenhamern bekannt sein. Jeden Morgen, wenn ich den Kleinen mit dem Rad zum Kindergarten bringe, ist es das gleiche Spiel: Junior fährt bis zum Fahrradständer vor, schiebt seinen Fahrradständer in die Halterung, setzt den Helm ab und beginnt, seinen fahrbaren Untersatz mit besagtem Zahlenschloss zu sichern. Zuerst muss er das Schloss öffnen, dann um das Vorderrad und den Fahrradständer wickeln und schließlich das Schloss wieder verschließen. Das dauert zwei, drei Minuten. Den Zahlencode sagt er dabei jedes Mal so laut auf, dass alle Kinder, Eltern und Erzieher diesen mittlerweile kennen dürften - und zwar auswendig. Von Datenschutz versteht der Kleine noch nicht allzu viel. Aber ich bin mir sicher, dass es da - genau wie beim Schloss - irgendwann Klick machen wird.
Timo Kühnemuth
Reporter
Timo Kühnemuth ist gebürtiger Ostfriese. Nach dem Magisterstudium in Oldenburg hat er bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH volontiert. Von 2006 bis 2010 arbeitete er bei Zeitungen in Buxtehude und Delmenhorst. Seit April 2010 ist er wieder für die Kreiszeitung Wesermarsch im Einsatz.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Christoph Heilscher05.09.2025
Nordenham
Moin
Übernachten auf dem Landgasthof oder Zimmer mit Charakter
Von Sabrina Krabbenhoeft04.09.2025
Von Sabrina Krabbenhoeft03.09.2025

