Nordenham

Die Japanische Kirsche blüht und verzaubert die Straßen von Nordenham

Setzen Sie sich die rosa Brille auf - Mitte April bis Mitte Mai ist die Blütezeit der Japanischen Kirsche. Das Blütenmeer kündigt den kommenden Frühling an. Die Bäume sind auch in den Straßen von Nordenham echte Hingucker.

Blüten der Japanischen Zierkirsche

Die Japanische Zierkirsche steht im Mai in voller Blüte. Foto: Krabbenhoeft

Sie sind wieder da: Die rosa Wolken der Japanischen Zierkirsche schmücken die Gärten und Straßen in Nordenham. Der Baum blüht nur wenige Tage, dafür aber besonders üppig.

Lass uns zusammen Blüten gucken

In Deutschland ist die Sorte Prunus Serrulata verbreitet. Ihren Ursprung hat das Rosengewächs in Japan.

Dort ist Hanami, das Blütenfest, ein fester Begriff. Hana bedeutet Blüten, mi steht für betrachten. Freunde und Familien treffen sich zum Picknicken und genießen die farbige Pracht. Um auf dem Laufenden zu bleiben, wie sich die Blüte im Land entwickelt, verkündet der staatliche Wetterdienst täglich den Verlauf der Kirschblüte.

Leben und Tod gehen Hand in Hand

Natürlich gibt es auch einen symbolischen Hintergrund. Die Blüte der Kirschbäume steht in Japan für Schönheit und Vergänglichkeit und ist eingebettet in die Tradition der Samurai. So wie der Krieger sich einen ruhmreichen Tod in der Schlacht in der Blüte seines Lebens wünscht, so erinnert die kurze Blütenzeit daran, dass das Leben kurz ist.

Rosa hilft heilen

Wer nun nicht bis Japan reisen möchte, um sein blühendes Wunder zu erleben, der findet zum Beispiel in der Bonner Altstadt zahlreiche Alleen Japanischer Kirschbäume. Die Farbe Rosa soll übrigens besänftigend wirken. Auf einen zarten Frühling!

Der Frühling ist rosa

Stamm Japanische Kirsche
/
Farbenspiel in der Tongerstraße Foto: Krabbenhoeft
Japanische Kirsche
/
Die Bäume stehen in voller Blüte Foto: Krabbenhoeft
Japanische Kirsche
/
Ein Prachtexemplar in der Königsfelder Straße Foto: Krabbenhoeft
Kirschblüte
/
Untergemogelt: Aus der weißen Kirschblüte am Gericht werden im Licht der Ampel rosarote Blüten Foto: Krabbenhoeft
Japanische Kirschblüte
/
Dieser Baum blühtt in der Lutherstraße Foto: Krabbenhoeft
Japanischer Kirschbaum
/
Der Wind von Westen hat Laterne und Baum am Mittelweg geneigt Foto: Krabbenhoeft
Japanische Kirsche
/
Symbiose aus Efeu und Kirsche am Schützfelder Weg Foto: Krabbenhoeft
Japanische Kirschblüte
/
Rosarotes Blütenmeer Foto: Glückselig
Japanische Kirsche
/
Der Frühling kommt: Ein japanischer Kirschbaum in der Albert-Schweizer-Straße Foto: Krabbenhoeft
Japanische Kirsche
/
Explosion in Rosa an der Reithfelder Straße Foto: Krabbenhoeft
Sabrina Krabbenhoeft

Redakteurin

Sabrina Krabbenhoeft, Jahrgang 1973, studierte Freie Kunst in den Niederlanden, bevor es sie nach Berlin zog. Eine Ausbildung zur Körpertherapeutin folgte. 2019 kehrte sie zurück in den Norden. Ihre Hobbies, Reisen und Schreiben, ließen sie 2022 bei der Nordsee-Zeitung anheuern.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben