Am Montag kehrt die „Mein Schiff 3“ von einer kurzen Norwegen-Reise ans Columbus Cruise Center zurück, um am Abend zur ersten von zwei für den Winter geplanten Karibik-Reisen wieder abzulegen. In den 35 Tagen stehen neun Inseln auf dem Programm, vor allem aber auch 23 Seetage. Deshalb ist das Schiff randvoll beladen mit Proviant, hat bei den vergangenen drei Stopps am Kreuzfahrtterminal jedes Mal schon beinahe 200 Tonnen an Lebensmitteln geladen. Am Montag werden daher „nur noch“ 145 Tonnen frische Waren an Bord genommen - die übliche Menge am Ende einer Reise. Palettenweise Obst und Gemüse werden geliefert, doch längst nicht alles, was auf der Kreuzfahrt gegessen wird, kann das Schiff schon von Bremerhaven mitnehmen - verderbliche Ware natürlich. Eine Palette Mandarinen und Äpfel reicht für zwei Tage, deshalb werden vor dem langen Törn über den Atlantik in einer Woche auf Teneriffa noch einmal Obst und Gemüse gebunkert, dann in der Dominikanischen Republik und auf dem Rückweg Ende November wieder auf Gran Canaria. Erst am 4. Dezember ist das Schiff zurück in Bremerhaven.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Reisen, Ausflüge, Tourismus, Abenteuer
- Bremerhaven
- Schiffe
- Transport, Verkehr und Logistik
- Verkehr
- Atlantik
- Karibik
- Freizeit, Abenteuer, Lifestyle, Unterhaltung, Hobby
- Lebensmittel
- Kanarische Inseln
- TUI AG
- Deutschland
- Karibik-Reisen
- Kreuzfahrten
- Obst
- Columbus Cruise
- Norwegen
- Häfen
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Persönlichkeiten aus der Schweiz
- Gran Canaria
- Teneriffa
- Kleinstädte
- Dominikanische Republik
- Azoren
- Weser
- Weihnachten
- Hamburg
- Dienstleister