Bremerhaven

Die nächste Baustelle fürs Deutsche Schiffahrtsmuseum

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum will sein Außengelände mit einem „Band der Schifffahrt“ inszenieren. Es soll dafür sorgen, künftig wieder mehr Besucher in das Nationalmuseum zu ziehen. An der Spitze des Hauses gibt es allerdings neue Probleme.

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum will sich stärker auf seinen Außenbereich konzentrieren und eine Art Leitsystem entlang der Schiffe aufbauen.

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum will sich stärker auf seinen Außenbereich konzentrieren und eine Art Leitsystem entlang der Schiffe aufbauen. Foto: Brockmann

Nach nicht einmal anderthalb Jahren hat die kaufmännische Direktorin Katharina Horn das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) schon wieder verlassen. Horn hatte früh Mängel in der Museumsführung kritisiert, war aber mit ihrem eigenen Führungsstil selbst bei den Mitarbeitern angeeckt. Sie hoffe, dass die Stelle im Laufe des Sommers neu besetzt werden könne, erstattete Direktorin Prof. Dr. Ruth Schilling, die das Museum selbst nur kommissarisch führt, den Mitgliedern des Museums-Fördervereins am Wochenende Bericht. Immerhin: Sie selbst hat sich beworben, das Nationalmuseum dauerhaft zu führen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Schifffahrtsmuseum bekommt eine Million Euro für Ausstellung

nach Oben