Cuxland

Die Netto-Null-Kuh: Wie die Milchwirtschaft klimaneutral werden soll

Kühe sind in Verruf geraten. Weil sie durch ihre Verdauung ordentliche Mengen an Methan freisetzen. Das Deutsche Milchkontor (DMK) und einige Milchbauern wollen gegensteuern. Und die Treibhausgas-Bilanz der Wiederkäuer sogar gen Null drücken.

Nachhaltigkeit schreiben Sven und Wolfgang Kück groß. Jetzt wollen die beiden Milchbauern aus Gnarrenburg den CO2-Fußabdruck ihres Betriebs weiter verringern.

Nachhaltigkeit schreiben Sven und Wolfgang Kück groß. Jetzt wollen die beiden Milchbauern aus Gnarrenburg den CO2-Fußabdruck ihres Betriebs weiter verringern. Foto: Deutsches Milchkontor

Sven Kück könnte es leichter haben. Der Milchbauer aus Gnarrenburg hat derzeit an vielen Fronten zu kämpfen. Da muss man gar nicht die Streichung des Agrardiesels denken. Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister treibt die Tierwohl-Debatte voran, der Milchpreis hat sein Hoch zu Beginn des Ukraine-Kriegs lange wieder verlassen, die Moorschutz-Pläne des Bundes bedrohen in Regionen wie dem Elbe-Weser-Dreieck Existenzen. Trotzdem haben Kück und sein Vater Wolfgang sich entschieden, eine weitere Herausforderung anzugehen: Sie wollen ihren Milchviehbetrieb klimafreundlicher machen. „Wir wollen Teil der Lösung sein, nicht immer nur das Problem“, sagt der 30-Jährige.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben