Die letzten Vorbereitungen für den Weihnachtstrucker an den Standorten der Johanniter im Landesverband Niedersachsen/Bremen sind erledigt. Jetzt kann es los gehen: Ab Sonnabend, 19. November, können Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug an den Johanniter-Standorten und weiteren Einrichtungen abgeben. Die Päckchen sind für bedürftige Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch die Coronavirus-Pandemie und den Krieg in der Ukraine häufig noch schwieriger geworden ist, teilen die Johanniter mit. Zielländer sind in diesem Jahr Albanien, Bosnien, Rumänien, die Ukraine, Moldau und Bulgarien sowie Deutschland.
„Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen Jahr für Jahr die Johanniter-Weihnachtstrucker mit Paketen und Spenden unterstützen. Wir freuen uns über dieses zivile Engagement, denn damit können wir notleidenden Menschen mit dem Nötigsten unterstützen und ein Signal der Solidarität senden“, sagt Hannes Wendler vom Landesvorstand der Johanniter. Bis zum 16. Dezember können Pakete gepackt und an den Sammelstellen abgegeben werden. Diese sind im Internet zu finden unter www.johanniter-weihnachtstrucker.de/abgabestellen.
Es ist notwendig, sich an die Packliste zu halten, damit alle Bedürftigen ein gleichwertiges Paket bekommen und Probleme am Zoll vermieden werden, bitten die Johanniter. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. „Die Artikel in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt und fertig ist das Weihnachtstrucker-Paket.“
Sollte in der Nähe keine Sammelstelle der Weihnachtstrucker verfügbar sein, gibt es die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen“ zu packen. Mit den Spenden werden Teile des Inhalts oder komplette Päckchen finanziert. Auf der Internetseite www.weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder ein oder mehrere Päckchen packen.
Die Packliste beinhaltet 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte), 2 Kilogramm Zucker, 3 Kilo Mehl, 1 Kilo Reis, 1 Kilo Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 Gramm Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.
Weitere Informationen zur Aktion sowie zu Spendenmöglichkeiten gibt es online. www.johanniter.de/weihnachtstrucker oder auf der Facebook-Fanseite www.facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker.