Bremerhaven

Die Polizei will mit Lärm-Blitzer laute Autoposer erwischen

Akustikexperten der Firma ted haben einen Lärmblitzer entwickelt. Er identifiziert Auto- oder Motorradfahrer, die zu laut durch die Straßen preschen, und fotografiert sie. Sie könnten Besuch von der Polizei bekommen. Erprobt wurde er in Bremerhaven.

Polizeikontrolle: Hin und wieder wird auch der Lärm gemessen, der von aufgemotzten Autos ausgeht.

Polizeikontrolle: Hin und wieder wird auch der Lärm gemessen, der von aufgemotzten Autos ausgeht. Foto: picture alliance / Uwe Anspach/dpa

Hafenarbeiter kennen die Firma ted von der Lärmüberwachung des Containerterminals. Projektleiter Dr. Frank Dittmar darf die neue Erfindung vermutlich bei der Verkehrsministerkonferenz im Oktober in Bremerhaven vorstellen. Sind vor seiner Haustür zu viele nervende Autoposer laut durch die Straße geknattert? Nein, sagt der ted-Mitarbeiter, das habe nun nicht zu der Idee des Lärmblitzers geführt. Doch er und seine Kollegen wollten eine Expertise des Unternehmens nutzen: Geräuschtrennung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben