Nordenham

Warum Sie zu Lebzeiten eine Liste Ihrer digitalen Passwörter anlegen sollten

In der digitalen Welt hinterlassen wir mehr als nur Erinnerungen. Wer seine Passwörter nicht gut organisiert, könnte seinen Angehörigen nach dem Tod einige Probleme bereiten. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, um den Überblick zu behalten.

Bildschirmaufnahme mit Text

Smart Home, Facebook, der hauseigene Rechner - viele alltägliche Dinge steuern und nutzen wir schon digital. Ohne die zugehörigen Passwörter stehen die Angehörigen nach dem Tod des Besitzers auf dem Schlauch. Foto: Robert Günther

„Wenn ich nicht mehr bin, kann es mir egal sein, was mit meinen Daten im Netz passiert.“ Stimmt das? Nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs von 2018 gelten digitale Daten und Konten als vererbbar. Aus verschiedenen Gründen ist es sinnvoll, sich zu Lebzeiten um diesen Nachlass zu kümmern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben