Hagen

Driftsethe: Streit um Gartenabfälle am Osterfeuerplatz – Was der Ortsrat plant

Illegale Gartenabfälle sorgen erneut für Ärger in Driftsethe. Was plant der Ortsrat? Neben neuen Kalendern und Straßensanierungen geht es um die Zukunft des Kühlhauses und des Schatzgrubenfestes.

Gartenabfälle gehören nicht aufs Osterfeuer

Immer wieder kommt es zur illegalen Gartenabfallentsorgung auf dem Driftsether Osterfeuer-Platz. Foto: Kistner

Jeder Haushalt in Driftsethe bekommt einen analogen Kalender mit Motiven der Ortschaft. Das wurde jetzt im Ortsrat bekannt gegeben. Finanziert wird er aus dem Ortsbudget. "So hat jeder Driftsether Haushalt etwas vom Ortsbudget", begründete der stellvertretende Ortsbürgermeister, Jörg Walinski (CDU) seinen Antrag dazu, dem der Ortsrat einstimmig folgte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

nach Oben