Beverstedt

Drohne für die Feuerwehr Frelsdorf: Warum die Einsatzkräfte nun abheben

Glutnester und vermisste Personen lassen sich aus der Luft besonders gut entdecken. Deswegen hat die Feuerwehr Frelsdorf nun eine eigene Drohnen-Staffel bekommen. Den Zuschlag erhielt die Wehr nicht zuletzt Dank eines Unfalls.

Ausbilder Marco Wolske von der Feuerwehr Frelsdorf nutzt auch beruflich Drohnen. 

Ausbilder Marco Wolske von der Feuerwehr Frelsdorf nutzt auch beruflich Drohnen. Er arbeitet in der Windkraftbranche. Foto: Iven

Wer hätte gedacht, dass ein Unfall auch positive Seiten haben kann. Doch tatsächlich verdankt es die Feuerwehr Frelsdorf auch einem beschädigten Fahrzeug, dass sie nun eine eigene Drohnen-Staffel ausbilden kann. So hatte im vergangenen Jahr neben der Frelsdorf auch die Lunestedter Wehr der Verwaltung ein Konzept für die Anschaffung einer Drohne vorgelegt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

nach Oben