Bremerhaven Gesundheit

Elektronische Patientenakte ab 2025: Was Versicherte jetzt wissen müssen

Ab Februar 2025 ist die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten verfügbar. Jetzt informieren: Wie funktioniert die ePA und was gilt es zu beachten?

Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin ist eine elektronische Patientenakte ePA dargestellt (gestellte Szene).

Diagnosen, Medikamente, AU-Bescheinigung: So sieht eine beispielhafte elektronische Patientenakte aus. Foto: Jens Kalaene

Ab Mitte Februar 2025 sollen alle gesetzlich Versicherten von ihrer Krankenkasse eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten haben. Auch für Privatpatienten soll die ePA sukzessive eingeführt werden. Ärzte und Psychotherapeuten sind verpflichtet, die E-Patientenakte mit Daten zur aktuellen Behandlung zu füllen. Das alles gilt aber nur, wenn der Patient nicht widerspricht. Christoph Fox von der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen sagt, was Sie jetzt zur ePA wissen sollten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben