Cuxland Garten

Expertentipps: Warum Heilkräuter Lebensretter sein können und wo man sie findet

Breitwegerich soll antiseptisch wirken, Spitzwegerich-Knospen schmecken nach Pilzen, und Labkraut lässt sich durch Bierteig ziehen: Dirk Schwerdts ist ein wandelndes Wild-, Heil-Kräuter- und Kochbuch. Bei einer Wanderung verrät er Tricks und Kniffe.

Die meisten seiner Wildkräuter findet Dirk Schwerdts im heimischen Garten. Doch auch in der freien Natur - wie hier am Krempeler Weg in Midlum - hat er schon Schätze für seine Kräuterküche entdeckt.

Die meisten seiner Wildkräuter findet Dirk Schwerdts im heimischen Garten. Doch auch in der freien Natur - wie hier am Krempeler Weg in Midlum - hat er schon Schätze für seine Kräuterküche entdeckt. Foto: Heike Leuschner

Dirk Schwerdts steht am Straßenrand und staunt. Links und rechts des schmalen Asphaltbandes wechseln sich Feldrain und bewachsene Waldränder ab. „Hier kann man auf 20 Metern Material für eine Drei-Stunden-Wanderung finden“, freut sich der Kräutererlebnispädagoge über das abgelegene Stückchen Land am Krempeler Weg am Rande von Midlum. Für ein unscheinbares Kraut geht er in die Hocke. „Breitwegerich“, sagt der Wahl-Cappeler, „damit hat alles angefangen.“
Breitwegerich

Breit- und Spitzwegerich mit Blüte: Die Blätter sollen bei Blasen und blutenden Wunden helfen, die Blütenknospen verwendet Dirk Schwerdts in Butter gebraten im Salat. „Schmeckt nach Pilzen“, sagt der Kräuterfachmann. Foto: Heike Leuschner

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Region

Sommerblumen richtig setzen

Region

Kompost-Tüten nicht in den Biomüll

nach Oben