Cuxland

Färben mit Naturmaterialien: 5 Tipps für natürlich schöne Ostereier

Im Osternest oder am Strauch dürfen sie nicht fehlen: bunte Ostereier. Wer nicht auf knallige Farben steht, kann die Lebensmittelfarbe im Schrank lassen und stattdessen auf Naturmaterialien zum Färben und Dekorieren zurückgreifen. So funktioniert’s.

Auf einem Holztisch liegen Utensilien für das Eierfärben mit natürlichen Zutaten.

Mit Zwiebelschalen, Blüten, Blättern sowie Feinkniestrümpfen lassen sich tolle Ostereier zaubern. Foto: dpa

Wer grelle Farben bevorzugt, wird mit den handelsüblichen Sets zum Färben der Ostereier glücklich. Doch darf es auch natürlich sein? Mit Naturmaterialien lassen sich wunderschöne kleine Osterkunstwerke schaffen. Ein bisschen Nervenkitzel bleibt auch. Denn wie genau die Farbe ausfällt, ist am Ende auch ein kleines Überraschungspaket.
In einem Pappkarton liegen mit Naturmaterialien gefärbte Eier,

Da, wo das Blatt das Ei berührt, nimmt es die Farbe nicht oder nur wenig auf. Es entstehen wunderschöne Muster. Foto: dpa

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Kuchen, Nostalgie und Programm beim Herbstfest des Heimatvereins

Beverstedt

RegioMarkt Beverstedt zum Ende des Sommers

nach Oben