Bremerhaven

Filmabend 50er Jahre: „Grün ist die Heide“

Zur derzeitigen Sonderausstellung im Auswandererhaus „Neu anfangen, nur wie?“ wird am Sonnabend, 18. Mai, 18 Uhr, der Film „Grün ist die Heide“ von 1951 gezeigt, der als Inbegriff des Heimatfilmes gilt und das Thema der Vertriebenen aufgreift.

Der Film „Grün ist die Heide“ von 1951 gilt als der Inbegriff des Heimatfilms.

Der Film „Grün ist die Heide“ von 1951 gilt als der Inbegriff des Heimatfilms. Foto: Fernsehjuwelen GmbH

Einer der beliebtesten Filme der jungen Bundesrepublik, „Grün ist die Heide“ von 1951, von Regisseur Hans Deppe mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack als Leinwand-Traumpaar in den Hauptrollen - Inbegriff des deutschen Heimatfilms, der aber auch die Thematik der Vertriebenen behandelt - wird im Deutschen Auswandererhaus am Sonnabend, 18. Mai, 18 Uhr, gezeigt. Der Abend mit Diskussion im hauseigenen Roxy-Kino ist kostenlos.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben