18 Filme in 35 Jahren - eine beeindruckend lange Zeit, in denen die Schauspieler Bud Spencer und Terence Hill nicht nur unzählige Ganoven verdroschen, sondern auch die Lachmuskeln ihrer Zuschauer ein ums andere Mal gestählt haben. Die Western-Komödie „Die Troublemaker“ aus dem Jahre 1994 setzte den Schlusspunkt eines erfolgreichen Filmgespanns.
Die weiße Kutsche aus dem Erfolgsfilm ist seit 1995 Eigentum der Stadt Bremerhaven, die das filmbekannte Gefährt wiederum zu treuen Händen an die Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser (BBU) übergab. Die sorgte dafür, dass die weiße Kutsche bis Mitte 2022 einen Ehrenplatz auf dem Gelände des traditionellen Bremerhavener Schullandheims Bad Bederkesa bekam, das unter dem Dach der BBU betrieben wurde.
Ab Sommer 2022 bis Mai 2023 war die Kutsche leihweise im Berliner Bud-Spencer-Museum anzusehen. Jetzt ist sie für Fußgänger, Interessierte und Fans auf dem Gelände der BBU in der Klußmannstraße anzusehen und zu fotografieren.
Neben der Kutsche ist ein großes Hinweisschild aufgebaut, mit Zeitungsartikeln zu der „Wetten dass...?“-Sendung in Bremerhaven und vielen weiteren Informationen rund um die Kutsche und den Film.
Preis für gewonnene Stadtwette
Wie kam die BBU, deren Aufgabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitslose ist, zu einer Filmkutsche? „Wir hatten damals Platz und ich denke, man hat uns zugetraut, die Kutsche in Schuss zu halten“, erzählt Geschäftsführer Gerrit Michaelis. Die Stadt Bremerhaven kam zum Filmrequisit quasi wie die Jungfrau zum Kinde. Im Jahr 1995 fand in der Bremerhavener Stadthalle die Sendung „Wetten, dass...?“ statt: Im Zuge der gewonnenen Stadtwette erhielt die Seestadt die kultige Kutsche. „Wir haben sie instand gesetzt, gehegt und gepflegt. Für den Museumsaufenthalt haben unsere Werkstätten noch mal Hand angelegt und alles originalgetreu restauriert“, verrät der Leiter der Holzwerkstatt Maik Reinhardt.
„Aus Anlass des 25. Produktionsjubiläums des Films im Jahr 2020 wurde mit Unterstützung des Bud Spencer und Terence Hill Fanclubs die Schautafel errichtet, die über den Film, die Kutsche und deren Weg nach Bremerhaven erzählt“, erklärt der BBU-Geschäftsführer Michaelis.
Ein Angebot, das sich Spencer-Hill-Fans sowie auch die Bürger nicht entgehen lassen sollten: Mit viel Liebe zum Detail und Unterstützung der seinerzeitigen Filmproduktionsfirma Tobis entstand eine schmucke Würdigung der Western-Komödie und der legendären Kutsche. Für das Schaubild entstand in der bbu-Holzwerkstatt ein dekorativer Schaukasten. (pm/skw)