Bremerhaven zukunft Nordsee

Fischinvasion? Fahndung nach „neuer“ Lachsart in Weser und Elbe

Die Norweger haben bereits ein echtes Problem. Breitet sich der Buckellachs auch in deutschen Flüssen aus? Experten vom Thünen-Institut für Fischereiökologie in Bremerhaven fahnden nach dem Einwanderer. Das hat was von einem Krimi.

Buckellachse ziehen in Europa teilweise in großen Stückzahlen (wie hier im Foto in Norwegen) auf.

Aus dem Pazifik stammende Buckellachse ziehen in Europa teilweise in großen Stückzahlen (wie hier im Foto in Norwegen) auf. Männliche Tiere entwickeln bei Laichreife den charakteristischen Buckel. Foto: Tom Staveley/Universität Schweden

Es erinnert an einen Krimi: Fischereiökologen nehmen Wasserproben und analysieren sie auf DNA-Spuren. Da das Erbgut für jede Art spezifisch ist, verraten die Schnipsel, welche Fische in dem Gewässer vorkommen.
Nach dem Filtern von Wasserproben am Fluss wird die Umwelt-DNA im Labor aus den eingesetzten Filtern extrahiert. E

Laborzeit: Nach dem Filtern von Wasserproben am Fluss wird die Umwelt-DNA im Labor aus den eingesetzten Filtern extrahiert. Erst danach kann mithilfe spezieller Tests die DNA von Fischen und anderen Arten nachgewiesen werden. Foto: Freese/Thünen-Institut für Fischereiökologie

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben