Eine große Herausforderung beim Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist die Produktion nachhaltiger Biokraftstoffe für Schiff- und Luftfahrt. Das EU-finanzierte Projekt „Flexi-Green Fuels“ hat rund drei Jahre lang an der Entwicklung neuer Technologien für diesen Bereich gearbeitet. Am Mittwoch, 13. Dezember, von 9 Uhr bis 17.45 Uhr, präsentieren die Forscher ihre Ergebnisse in Haus THP an der Hochschule Bremerhaven. Die neuen Technologien sollen wirtschaftlich sein, dürfen nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren und sollen geringere Umweltauswirkungen und geringere Treibhausgasemissionen haben als die derzeitigen Technologien für erneuerbare Energien. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich, eine Anmeldung erfolgt unter t1p.de/zzm8f. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025

