Brake

Photovoltaik-Anlage auf neuem Schulgebäude wird größer

Vorausschauendes Handeln ist wichtig, hat Birgit Böhm, Geschäftsführerin der Agentur Mensch und Region, den Braker Politikern mit auf den Weg geben. Um eine nachhaltige Kommune zu sein. Die Stadt handelt - mit Strom aus Sonne.

Der Neubau der Grundschule Harrien an der Ladestraße liegt nach wie vor im Zeitplan. Das gesamte Dach der Schule soll für die Nutzung von Photovoltaik genutzt werden. Dafür nimmt die Stadt noch einmal viel Geld in die Hand.

Der Neubau der Grundschule Harrien an der Ladestraße liegt nach wie vor im Zeitplan. Das gesamte Dach der Schule soll für die Nutzung von Photovoltaik genutzt werden. Dafür nimmt die Stadt noch einmal viel Geld in die Hand. Foto: Gabriele Gohritz

Auf dem Dach des neuen Gebäudes der Grundschule Harrien an der Ladestraße soll eine Photovoltaik-Anlage entstehen. Eine solche ist bereits für das Dach der neuen Turnhalle, die direkt an das Schulgebäude angrenzt, eingeplant. Doch nun soll die Kapazität erhöht werden. Die Mitglieder des Fachauschusses für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität sprachen sich einstimmig dafür aus, den vor der Verwaltung vorgeschlagenen Weg zu gehen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Nordenham

Diebe erbeuten Kupferkabel in Nordenham

Brake

Fotowettbewerb: Nachhaltigkeit im Fokus junger Perspektiven

nach Oben