Eine Seniorin aus Brake hat am Mittwoch, 7. September, einen Schockanruf erhalten und in der Folge mehrere tausend Euro an unbekannte Betrüger übergeben. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um die Sensibilisierung älterer Mitmenschen.
Die ältere Frau erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einem Mann, der sich als Staatsanwalt ausgab. Im Gespräch wurde ihr vorgespielt, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Um eine Haftstrafe abzuwenden, sollte sie eine Kaution hinterlegen. Das Gespräch wurde zwischenzeitlich unterbrochen. In dieser Zeit fuhr die Seniorin zu einer Bank, um den geforderten Betrag abzuheben. Anschließend kam ein weiterer Anruf, in der die Übergabe des Geldes besprochen wurde. Um 14.30 Uhr erschien eine Frau zu Fuß an der Wohnung in der Heimstättenstraße in Brake und übernahm das Bargeld. Die Abholerin war:
- ca. 25 bis 30 Jahre alt
- schlank
- ca. 170 cm groß
- schwarze Haare mit einem Pony
- schwarze Kleidung
- trug eine schwarz/rote Tasche
Wer Hinweise zur weiblichen Abholerin geben kann, wird gebeten, sich unter 04401/935-0 mit der Polizei Brake in Verbindung zu setzen. Die Polizei bittet außerdem darum, gerade ältere Menschen über die Vorgehensweisen der Betrügerinnen und Betrüger zu informieren. (pm/com)
- Polizei
- Recht und Justiz
- Polizeiinspektionen
- Gespräche
- Betrüger
- Oldenburg
- Delmenhorst
- OTS
- Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
- POL-DEL
- Albert Seegers Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch Pressestelle Telefon
- 07. 09. 2022
- Polizeiinspektion Delmenhorst
- Senioren
- Zeugen
- Angehörige
- Frauen
- Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
- Landkreis Wesermarsch
- Geschädigte
- Verkehrsunfälle
- Mitmenschen
- Kleidung