Cuxland

Für den Notfall auf See: BSH und DGzRS testen Technik, die Leben rettet

Nordsee-Tests unter realistischen Bedingungen abgeschlossen: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie und die DGzRS haben erfolgreich neue Rettungstechnologien erprobt, um die maritime Sicherheit zu stärken.

Eine Rettungsinsel treibt in der Nordsee.

Eine Rettungsinsel treibt in der Nordsee. Foto: pr

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben kürzlich eine umfangreiche Erprobung moderner Rettungstechnik auf See abgeschlossen. Die Tests wurden auf der Nordsee unter realistischen Bedingungen durchgeführt, um praxistaugliche Ergebnisse zu erzielen. Zu den getesteten Technologien gehörten Suchscheinwerfer, maritime Nachtsichtgeräte und Beleuchtungssysteme für Rettungsmittel. Unterstützt wurden die Tests durch das Marinefliegergeschwader 5 der Marine und die Wehrtechnische Dienststelle 71 der Bundeswehr.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Bürgersprechstunden zur Sanierung der B71

nach Oben