Geestland

Für Jugendliche: Wie funktioniert eigentlich politisches Engagement?

Wer mitreden und die Zukunft der Stadt Geestland mitgestalten möchte, aber noch nicht weiß, wie, ist auf der Info-Veranstaltung am 8. September bestens aufgehoben. Hier erfahren Jugendliche, wie sie sich für ihre Kommune engagieren können.

Zwei Jugendliche sitzen auf einer Treppe vor einem Rathaus.

Julius Waller (links) ist bereits Jugendvertreter, sein Mitschüler Robin Thölken ist auf dem besten Weg dorthin. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen wollen sie mitbestimmen, was vor ihrer Haustür passiert. Foto: Stadt Geestland

Mitreden, Ideen entwickeln, eigene Projekte anstoßen: Wenn es um politische Entscheidungen geht, sitzen Jugendliche in Geestland nicht in sogenannten Jugendparlamenten, sondern mit den Kommunalpolitikern an einem Tisch.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Vereinsmeister und Vereinskaiser stehen fest

Hagen

Landfrauenverein Bramstedt lädt zu kreativem Raysin-Workshop ein

Hagen

Kuchen, Nostalgie und Programm beim Herbstfest des Heimatvereins

nach Oben